
Kredite mit schneller Abwicklung – die papierlosen Darlehen
Im Finanzbereich schreitet die Digitalisierung voran, nicht nur in der Form, dass es immer mehr sogenannte FinTech-Unternehmen am Markt gibt. Selbst bei herkömmlichen Angeboten gibt es immer wieder Neuerungen und Verbesserungen, die den Ablauf oder das Produktangebot effizienter machen.
Ein klassisches Beispiel dafür sind die sogenannten papierlosen Darlehen. Es handelt sich dabei um Kredite, die hinsichtlich der Abwicklung ohne sonst übliche Unterlagen und Papier auskommen.
Ein besonderer Vorteil besteht in der schnellen Abwicklung, denn der Zeitraum zwischen Beantragung des Kredites und Auszahlung der Darlehenssumme ist besonders kurz. In unserem Beitrag erfahren Sie, wodurch sich papierlose Darlehen auszeichnen und welche Vorteile mit dieser Kreditart verbunden sind.
Wer bietet papierlose Darlehen an?
Die papierlose Darlehen werden im Fachbereich auch als paperless credits bezeichnet. Streng genommen handelt es sich dabei um keine eigene Kreditart, sondern stattdessen sind papierlose Kredite meistens Sofortkredite oder auch gewöhnliche Ratenkredite, die sich durch spezielle Eigenschaften auszeichnen. In 100 Prozent aller Fälle handelt es sich bei den paperless credits um Onlinekredite. Vergeben werden diese Darlehen deiner natürlich nicht von Filialbanken, sondern ausschließlich von Direktbanken oder speziellen Kreditanbietern. Mitunter sehen Sie dem jeweiligen Kreditangebot gar nicht an, dass es sich dabei um einen papierlose Kredit handelt. Warum dies so ist, werden Sie verstehen, wenn wir im Folgenden näher auf die speziellen Eigenschaften eingehen, durch die sich diese Kreditvarianten auszeichnen können.
Welche Merkmale weist der paperless credit auf?
Papierlose Kredite werden von den meisten Banken und sonstigen Kreditgebern bisher noch nicht unter diesem Namen angeboten, sondern stattdessen handelt es sich um gewöhnliche Konsumentenkredite, die jedoch einige Eigenschaften besitzen, die sie zum paperless credit machen. Somit sind es die folgenden Kreditarten, die durchaus zum Teil als papierlose Darlehen angeboten werden können:
- Sofortkredite
- Ratenkredite
- Abrufkredite
- Rahmenkredite
- Onlinekredite
Die markanteste Eigenschaft aller Kredite, die sich als papierlose Darlehen bezeichnen dürfen, ist das Fehlen sämtlicher physischer Unterlagen. Dies bezieht sich auf alle Schritte der Abwicklung, beginnend natürlich vom Darlehensantrag. Daher wird bei den paperless credits auf die folgenden Dokumente und Unterlagen verzichtet, die sonst bei einem gewöhnlichen Kredit oftmals noch üblich sind:
- Kreditantrag (Ausdruck)
- Kreditverträge
- Postident-Coupon
Der gesamte Vorgang ist beim papierlosen Kredit demzufolge digital, findet demnach ausschließlich online statt. Sie müssen weder eine Postfiliale aufsuchen, um das Postident-Verfahren durchzuführen, noch müssen Sie die unterschriebenen Kreditverträge an die Bank zurücksenden.
Bei welchen Abwicklungsschritten gibt es Unterschiede zwischen papierlosen und gewöhnlichen Darlehen?
Um den Unterschied zwischen den papierlose Darlehen und gewöhnlichen Ratenkrediten noch etwas deutlicher zu machen, möchten wir im Folgenden die wesentlichen Abwicklungsschritte einmal gegenüberstellen. Dabei führen wir im ersten Beispiel die Schritte zwischen Beantragung und Darlehensauszahlung auf, wie sie bei einem klassischen Onlinekredit zu absolvieren sind. Im zweiten Beispiel hingegen handelt es sich um einen papierlosen Kredit, bei dem einige Abwicklungsschritte vom klassischen Ratenkredit abweichen.
Klassischer Onlinekredit
- Online-Antrag ausfüllen und ausdrucken
- Online Antrag mit Postident-Coupon per Post versenden
- Genehmigung des Darlehens (Online-Zusage)
- Ausfertigung der Kreditverträge und Versand an den Kreditnehmer
- Kreditnehmer unterschreibt Kreditverträge und sendet diese an die Bank zurück
- Darlehenssumme wird auf das Girokonto überwiesen
Papierloser Kredit
- Online-Antrag wird ausgefüllt und online versendet
- Bank genehmigt den Kredit und erteilt Zusage (online)
- Legitimation durch Videoident-Verfahren
- Kreditverträge werden ausgefertigt und per E-Mail Anhang versendet
- Kreditnehmer führt digitale Signatur durch
- Darlehenssumme wird auf dem Girokonto gutgeschrieben
Im Wesentlichen sind es also drei Punkte, in denen sich klassischer Onlinekredit von papierlose Darlehen unterscheiden. Auf diese drei Unterschiede möchten wir im Folgenden noch etwas näher eingehen.
Der erste mögliche Unterschied beginnt bereits beim Kreditantrag. Zwar ist es auch bei einigen klassischen Onlinekrediten mittlerweile so, dass der Online-Antrag nicht mehr ausgedruckt werden muss, sondern per Mail oder Formular an die Bank versendet werden kann. Auf der anderen Seite existieren allerdings noch diverse Sofortkredite und andere Online Kredite, bei denen der ausgefüllte Antrag eben ausgedruckt wird und im Zusammenhang mit dem Postident-Verfahren an den Kreditgeber postalisch versendet wird. Einen Unterschied gibt es allerdings definitiv bei allen papierlosen Krediten im Vergleich zu klassischen Onlinekrediten, nämlich die einfachere, schnellere und zeitsparendere Legitimation.
Beim paperless credit wird nämlich kein Postident-Verfahren mehr genutzt, sondern stattdessen bietet der Kreditgeber das Videoident-Verfahren an. Die Legitimation erfolgt in diesem Fall per Webcam, sodass Sie keine Postfiliale mehr aufsuchen müssen und auch kein Postident-Coupon benötigt wird. Der dritte markante Unterschied zwischen dem papierlosen Kredit und gewöhnlichen Sofort- bzw. Onlinekrediten besteht darin, dass Sie die Kreditverträge nicht per Post erhalten und auch keine Unterschrift leisten müssen. Dies wird ersetzt durch die digitale Signatur. Meistens erhalten Sie einen Code, durch dessen Eingabe Sie bestätigen, dass Sie mit den Kreditverträgen einverstanden sind.
Wie viel Zeit spart der Kreditnehmer durch den papierlosen Kredit ein?
Papierlose Kredite haben zwei große Vorteile gegenüber klassischen Onlinekrediten. Zum einen wird schlichtweg Papier eingespart, was Ressourcen schont und durchaus als nachhaltig bezeichnet werden kann. Zum anderen profitieren Kreditnehmer fast immer von einer deutlichen Zeitersparnis gegenüber klassischen Onlinekrediten. Wenn wir uns einmal die jeweiligen Abwicklungswege betrachten, dann dauert es bei gewöhnlichen Onlinekrediten aktuell in aller Regel durchschnittlich ab der Beantragung des Darlehens vier bis sechs Werktage, bis Sie die Darlehenssumme auf Ihrem Girokonto verfügen können. Beim papierlosen Darlehen kann sich dieser Zeitraum teilweise auf zwei Werktage verkürzen. Im Idealfall kann es sogar passieren, dass Sie noch am gleichen Tag der Beantragung die Gutschrift auf Ihrem Girokonto erhalten.
Dass dies möglich ist, zeigt der folgende Zeitplan von der Beantragung bis zur Auszahlung eines papierlosen Darlehens:
- 9:30 Uhr: Online-Antrag gestellt
- 9:45 Uhr: Positive Kreditentscheidung
- 10:30 Uhr: Videoident-Verfahren
- 12:00 Uhr: Ausfertigung Kreditverträge
- 13:00 Uhr: Digitale Signatur
- 14:00 Uhr: Anweisung des Darlehensbetrages
Im Idealfall ist es bei einem papierlosen Kredit also tatsächlich möglich, dass bei anschließender Expressüberweisung der Kreditbetrag noch am selben Tag des Antrags verfügbar ist.