
Besser Essen – in der Schwangerschaft
Viele denken, dass man in der Schwangerschaft viel Essen muss da das Baby viele Nährstoffe braucht. Dass ist so aber nicht ganz richtig. Es stimmt zwar, dass das Baby in der Schwangerschaft über die Nabelschnur Nährstoffe aufnimmt und mit isst, aber es bedeutet nicht, dass man Mengenmäßig für “zwei” essen muss.
Es kommt auf die richtige Ernährung in der Schwangerschaft an. Diese sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein mit einem aktiven Lebensstil. Durch ausreichende Bewegung wird das Baby mit genügend Sauerstoff versorgt.
In den anfänglichen Schwangerschaftsmonaten braucht der Körper mehr Vitamine und Mineralstoffe. Erst in dem letzten Stadium der Schwangerschaft brauch der Körper mehr Energie, jedoch in geringfügiger Weise.
So geht´s !
Mehr trinken, jedoch sollte sich das trinken auf Wasser oder ungesüßten Tee beschränken, da 1 Liter Cola oder Limo soviel Kalorien hat wie eine ganze Mahlzeit. Man muss jedoch aufpassen, dass man mit dem trinken nicht übertreibt. Zu viel Flüssigkeiten verringern das Hungergefühl und sorgen für Wassereinlagerungen. Ideal ist es zwischen 2 und 3 Liter zu trinken.
Viel frisches Obst und Gemüse stärkt den Körper zusätzlich. Gerade im Sommer kann man davon sehr profitieren. Wenn nicht gerade die Zeit für Obst ist, darf gerne auf Gemüse ausgewichen werden. Auch Suppen sind in der kalten Jahreszeit sehr zu empfehlen, natürlich aus frischem Gemüse. Sehr zur Unterstützung tragen auch Gemüse- und Fruchtsäfte bei. Worauf bei den Fruchtsäften zu achten ist, dass man diese in Maßen genießt und auf zusätzlich gesüßte Säfte verzichtet.
Bei den Hauptmahlzeiten sollte Getreide auf dem Speiseplan stehen, am besten Vollkornprodukte. Diese enthalten in Brot z.B. doppelt so viel Eisen und Magnesium wie in Weißbrot.
Auch Vollkornflocken, Reis, Couscous und Bulgur dürfen gerne auf den Speiseplan.
Auch Joghurt, Milch oder Käse sind gern gesehen in der Ernährung. Ideal ist es am Tag 3 Portionen Milchprodukte zu sich zu nehmen. Sprich: eine Scheibe Käse, ein Glas Milch und eine Schale Joghurt.
Regelmäßige Mahlzeiten sorgen für ein besseres Wohlbefinden und eine gleichmäßige Versorgung mit Energie.
Zusammenfassung :
Genießen Sie reichlich Flüssigkeiten ohne oder mit wenigen Kalorien und pflanzliche Lebensmittel. Essen Sie tierische Lebensmittel in Maßen und ziehen Sie fettarmen Käse, fettarmes Fleisch, fettarme Fleischwaren und fettreiche Meeresfische vor. Halten Sie den Anteil von Fetten mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren sowie Süßigkeiten und Snacks gering.
Zum Schluss
Dies sind Tipps wie man sich ausgewogen ernähren kann, sie gelten lediglich als Richtwerte. Jeder Körper ist jedoch anders, stimmen Sie sich deshalb mit Ihrem Frauenarzt ab.